Breite Straße 15
41515 Grevenbroich
Telefon: 02181 215 36 98
Mail: team@familienbuero-gv.de
Alle Workshops inklusive Verpflegung sind kostenfrei.
Montag – Dienstag: 20.10. – 21.10.2025
10:00-16:00 Uhr
Kinder der 3.-4. Klasse
Der Workshop soll Kinder selbstsicherer machen und ermutigen deutlich „Nein“ zu sagen, wenn sie etwas nicht möchten. Die Kinder werden spielerisch für herausfordernde Situationen sensibilisiert und werden auch ermutigt Hilfe zu holen, falls dies notwendig ist.
Montag: 20.10.2025
17:00-19:00 Uhr
Kinder ab der 1. Klasse
Ein Abend voller Karten- und Gesellschaftsspiele. Ob Strategie, Glück oder Teamgeist – hier kommen alle auf ihre Kosten. Gemeinsam werden neue Spiele entdeckt, wobei der Spaß nicht zu kurz kommt.
Mittwoch: 22.10.2025
10:00-15:00 Uhr
Kinder der 1.-4. Klasse
Kooperationsspiele fördern Teamgeist und Zusammenhalt. In diesem Workshop stehen Kommunikation, gemeinsames Lösen von Bewegungs- und Denkaufgaben sowie der Spaß an der Zusammenarbeit im Mittelpunkt.
Bitte bringt Sportkleidung und Turnschuhe mit.
Donnerstag: 23.10.2025
10:00-15:00 Uhr
Kinder der 5.-7. Klasse
Kooperationsspiele fördern Teamgeist und Zusammenhalt. In diesem Workshop stehen Kommunikation, gemeinsames Lösen von Bewegungs- und Denkaufgaben sowie der Spaß an der Zusammenarbeit im Mittelpunkt.
Bitte bringt Sportkleidung und Turnschuhe mit.
Donnerstag: 23.10.2025
10:00-15:00 Uhr
Kinder der 3.-4. Klasse
Im Workshop „Mein erstes Smartphone“ entdecken die Kinder spielerisch, wie man ein Handy sicher und mit Verantwortung nutzt. Gemeinsam schauen wir uns kinderfreundliche Apps an, üben den verantwortungsvollen Umgang in Chats und sprechen darüber, wie man persönliche Daten schützt. Außerdem erfahren die Kinder, worauf sie beim Umgang mit dem Smartphone im Alltag achten sollten.
Freitag: 24.10.2025
10:00-15:00 Uhr
Kinder der 5.-7. Klasse
Im Workshop „Gaming und Onlinewelten“ tauchen die Kinder in die bunte Welt von Spielen und virtuellen Welten ein. Gemeinsam sprechen wir über Gaming, einen fairen Umgang miteinander und wie das Spielerlebnis non-toxisch gestaltet werden kann. Außerdem erfahren die Kinder, wie sie sicher in Onlinegames unterwegs sind und worauf sie dabei achten sollten.